- Sie sind hier:
- Startseite>
- Videos>
- Solid Edge: Blechteilerstellung mit Sheet Metal
Solid Edge: Blechteilerstellung mit Sheet Metal

Um Videos anzusehen, müssen Sie die YouTube-Videos in Ihren Privatsphäre-Einstellungen aktivieren.
YouTube-Videos aktivierenKostenloser Videokurs
Blech-Funktionen gezielt einsetzen
In unserem kostenlosen Solid Edge Videokurs zeigen wir Ihnen u. a., wie Sie DXF-Abwicklungen erzeugen, Parts in Blechteile umwandeln, Basisformelemente erstellen und Zeichnungen ableiten.
Anforderungen an die Konstruktion von Blechteilen
Blechteile werden oft für bestehende Maschinen oder Anlagen benötigt, z. B. als Abdeckung oder Gehäuse.
Neben der Neukonstruktion von Blechteilen ist die Änderung bestehender Teile ein Teil des Tagesgeschäfts des Konstrukteurs. Hier möglichst flexibel zu sein, um bei geänderten Rahmenbedingungen, die eigene Konstruktion schnell und mit wenig Aufwand anpassen zu können, ist enorm wichtig.
Um das Blechteil nach der Konstruktion in die Produktion zu geben, müssen Blechabwicklung und eine eindeutige, aussagekräftige Werkstattzeichnung erstellt werden. Dies ist die Grundlage für jede Teilefertigung.
3D Konstruktion von Blechteilen mit Solid Edge
Mit Solid Edge Sheet Metal können Sie aus einem einfachen Volumenkörper ein komplexes Blechteil erzeugen und mühelos ändern. Die Zeichnungsableitung mit Biegeinformationen erleichtert den Werkern in der Werkstatt die Herstellung aufwändiger Blechteile. Durch die automatische Erzeugung von Biegetabellen und das Abrufen von Bemaßungsinformationen erhalten Sie schnell eine verlässliche Zeichnung.
Beziehungen und Offsets zu Teilflächen und anderer Geometrie vereinfachen und beschleunigen die Konstruktion um ein Vielfaches.
Mit Solid Edge können Sie Neutralformate wie DXF exportieren und so die Konstruktionsdaten direkt in die Fertigung weitergeben, wo sie für den Blechzuschnitt auf Laser-, Wasserstrahl- und Stanzmaschinen benötig werden. Auch die im 3D-Teil vorhandenen Biegeinformationen können ausgegeben werden, um sie auf CNC-gesteuerten Abkantpressen zu nutzen.
Mit der Funktion „Teilefamilien“ für Variantenkonstruktionen erstellen Sie ähnliche Teile, die sich beispielweise durch verschiedene Längen unterscheiden, mit wenigen Mausklicks.