- Sie sind hier:
- Startseite>
- Videos>
- Solid Edge Tutorial: Blechteile aus Abwicklungen erzeugen
Solid Edge Tutorial: Blechteile aus Abwicklungen erzeugen
Um Videos anzusehen, müssen Sie die YouTube-Videos in Ihren Privatsphäre-Einstellungen aktivieren.
YouTube-Videos aktivierenKostenloser Videokurs
Blech-Funktionen gezielt einsetzen
In unserem kostenlosen Solid Edge Videokurs zeigen wir Ihnen u. a., wie Sie DXF-Abwicklungen erzeugen, Parts in Blechteile umwandeln, Basisformelemente erstellen und Zeichnungen ableiten.
Alte 2D-Zeichnungen von Blechteilen, sowie DXF-Dateien mit Platinen von Abwicklungen können mit Solid Edge in wenigen Schritten in 3D-Blechteile zurückgeführt werden.
Hierzu benötigen Sie lediglich in der 2D-Abwicklung die Biegelinien oder die Anfangs- und Endmarkierung der Plastischen-Zonen der Biegungen.
Zunächst fügen Sie die Skizze der Abwicklung in eine Skizze des zu erzeugenden 3D-Blechteils ein. Dann wird daraus die Blechplatine extrudiert. Danach werden, falls vorhanden, Bohrungen und Ausschnitte entfernt.
Nun können Sie die Biegungen von außen nach innen mit dem Befehl „Biegung hinzufügen“ erzeugen.
Wichtig ist, dass Sie vor dem Erzeugen der Biegungen das Material, die Materialstärke und die Biegefaktoren einstellen, so dass die Biegungen mit den korrekten Werten erzeugt werden.
Natürlich können Sie die Biegefaktoren auch für jede zu erzeugende Biegung individuell anpassen, so dass in einem Blechteil unterschiedliche Biegeradien vorhanden sein können.