Nachdem wir bereits die Grundlagen des Arbeitens mit der Variablentabelle betrachtet haben, schauen wir uns im Folgenden weitere Möglichkeiten an. So können wir in den Formeln z. B. auch Trigonometrische Funktionen verwenden.
Ergänzend zu dieser Anleitung können sich auch unser Video-Tutorial ansehen: Arbeiten mit der Variablentabelle – Anwenden von Funktionen

Abb. 1: Variablentabelle mit zugehöriger Geometrie
Die Variablentabelle finden Sie im Register „Extras“ -> Gruppe „Variablen“ -> Schaltfläche „Variablen“.
Die Geometrie haben wir etwas erweitert:

Abb. 2: Variablentabelle und Geometrie mit allen notwendigen Maßen
Wir wollen über das Maß „X“ einen Winkel von 30° einstellen. (Natürlich geht das einfacher, aber zur Veranschaulichung gehen wir in diesem Beispiel so vor.)

Abb. 3: Variablentabelle mit allen notwendigen Maßen
Wir sehen hier, dass das Maß „Winkel“ nicht nur beim Wert, sondern auch in der Formel und dem Bereich grau ausgefüllt ist. Das ist für uns ein Hinweis dafür, dass dieses Maß ein abhängiges Maß ist. Das heißt, es wird von anderen Bedingungen wie z. B. Maßen oder geometrischen Bedingungen gesteuert.
Dieses Maß können wir nicht ändern, aber es zeigt uns den aktuellen Wert an.
Wollen wir Trigonometrische Funktionen verwenden, dann klicken wir auf die Schaltfläche „Formel“. Hier finden Sie eine Liste mit verschiedenen Funktionen.

Abb. 4: Variablentabelle mit den Funktionen
Liste der nutzbaren Funktionen in der Variablentabelle
Funktion | Beschreibung | Eingabe | Eingabewert | Ergebnis |
ABS | Gibt den absoluten (positiven) Wert einer Zahl zurück | ABS( Y ) | -26,5 | 26,5 |
ATN | Gibt den Arctangens einer Zahl zurück | ATN( Y ) | 0,4 | 0,38 |
COS | Gibt den Cosinus einer Zahl zurück | COS( Y ) | 0,2 | 0,98 |
EXP | Berechnet die Potenz einer Zahl zur Basis e | EXP( Y ) | 2,0 | 7,39 |
FIX | Gibt den Ganzzahlteil einer Zahl zurück | FIX( Y ) | 25,6 | 25,0 |
INT | Rundet eine Zahl auf die nächstkleinere Ganzzahl ab | INT( Y ) | 25,6 | 25,0 |
LOG | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück | LOG( Y ) | 10,0 | 2,3 |
RND | Gibt einen beliebigen Wert zurück | RND( Y ) | 10,0 | 0,01 bis 0,99 |
SGN | Gibt eine Ganzzahl unter Angabe des Vorzeichens zurück | SGN( Y ) | 16,0 -25 |
1,0 -1,0 |
SIN | Gibt den Sinus des gegebenen Winkels zurück | SIN( Y ) | 1,0 | 0,84 |
SQR | Gibt die Quadratwurzel von (Zahl+PI) zurück | SQR( Y ) | 25,0 | 5,0 |
TAN | Gibt den Tangens eines Winkels zurück | TAN( Y ) | 1,0 | 1,56 |
^ | Potenzieren | 2^3 | 8 |
Hinweis: Die, in der Variablentabelle eingebundenen, Trigonometrischen Funktionen gehen grundsätzlich davon aus, dass der Eingabewert für die Funktion „Radiant“ ist und nicht „Grad“.
Hier empfehlen wir, eine Variable mit dem Umrechnungswert anzulegen und diese Variable dann in die Berechnung einzufügen.
Etwa so:

Abb. 5: Variablentabelle mit Umrechnung
Auf dem Bild sehen wir, dass über das Maß „X“ (jetzt als 37,5 und grün dargestellt) der Winkel von 30° eingestellt worden ist.

Abb. 6: Variablentabelle mit Formel für „X“
Sie möchten mehr lernen?
Wir haben die richtige Lösung für Sie – Solid Edge Schulungen als Online-Training, Inhouse-Workshop oder Kurse in unseren Schulungsräumen der PBU CAD-Systeme GmbH.