Seit der Version Solid Edge 2021 gibt es eine komplett neue Umgebung, die Unterteilungsmodellierung – (eng. Subdivision Modeling). Mit dieser können Sie schnell und intuitiv Freiformmodelle erzeugen. Die sogenannten organischen Strukturen werden mit Hilfe eines Polygonnetzes erzeugt. Vergleichbar mit der Kurvenfunktion in der 2D-Profilumgebung.
Die neue Umgebung basiert auf Pixars „OpenSubDiv“. Das sind von Pixar veröffentlichte Bibliotheken und Werkzeuge für die Berechnung von Subdivision-Modellen. Dies ist der gleiche Code, auf dem auch die Animationsfilme von Pixar basieren.
An einem Beispiel werden wir Ihnen folgende Punkte vorstellen:
- Oberfläche und Struktur der Unterteilungsmodellierung
- Grundkörper
- Bearbeiten der Körper
Wo finde ich die Solid Edge Umgebung „Unterteilungsmodellierung“?
Um dieser Solid Edge Umgebung zu gelangen, öffnen Sie ein Teil und klicken auf den Reiter „Flächenmodellierung“. Dort finden Sie den Befehl „Unterteilungsmodellierung“.
Sobald Sie den Befehl starten, passt sich die Oberfläche der neuen Umgebung an. Wie Sie es schon von dem Befehl „Skizze“ gewohnt sind, finden Sie alle zugehörigen Befehle in der Multifunktionsleiste.
Die Grundkörper und Ihre Struktur
Ihnen stehen die Grundkörper Quader, Zylinder, Kugel und Torus zur Verfügung. Diese können Sie schon bei der Erstellung in mehrere Segmente aufteilen. Jeder dieser Körper wird von einem Polygonnetz umhüllt, über das Sie die Form der Körper steuern können.
Wie kann ich die Form des Grundkörpers verändern?
Sie können die Form der Grundkörper über das Verschieben der wählbaren Objekte bestimmen. Folgende Objekte können Sie wählen: Punkte, Kanten und Flächen. Über das erscheinende Steuerkreuz können Sie die Richtung der Verschiebung steuern. Achten Sie immer auf die Aufforderungsleiste, denn dort werden viele Tipps und Shortcuts gesammelt angezeigt.
In der Befehlsleiste gibt es zwei Einstellungen, um die Objekte zu verschieben. Hier stehen „Kippen“ und „Anheben“ zur Verfügung. In den folgenden zwei Bildern sehen Sie, wie sich die Form verändert. Beim Kippen wird die Form verzerrt, beim Anheben wird neues Material hinzugefügt.
Mehr Solid Edge Tipps & Tricks
Sehen Sie sich einen unserer kostenlosen Solid Edge Videokurse an.
Welche weiteren Befehle für die Formveränderung gibt es?
Symmetrie starten
Spiegelt den kompletten Körper und führt alle Operationen symmetrisch durch, bis die Symmetriefunktion wieder deaktiviert wird
Skalieren
- Ändert die Größe von Objekten anhand eines Skalierungsfaktors
- Die Richtung kann über ein Steuerkreuz festgelegt werden
Übergang
Je höher der Wert, desto stärker die Verrundung
Teilen
Teilt Flächen in mehrere Segmente auf
Füllen
Ergänzt fehlende Flächen, wodurch Lücken gefüllt werden
Verbindung
Bildet Brücken zwischen Objekten
Offset
Erzeugt Abstände, vergleichbar mit der Funktion „Verschieben“
An Kurve ausrichten
Ausrichten / Verformen der Körperform anhand einer Kurve
Praktisches Beispiel für die Solid Edge Unterteilungsmodellierung
An dem Beispiel einer Tasse, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Solid Edge Subdivision Modeling Befehle in der Praxis anwenden.
Zu Beginn erzeugen wir als Grundkörper einen Zylinder und formen diesen mit dem Befehl „Skalieren“ zu einem Kegelstumpf.
Im nächsten Schritt verrunden wir die scharfen Kanten mit Übergang und erzeugen den Hohlraum mit dem Befehl „Verschieben“.
Jetzt modellieren wir den Griff. Zuerst teilen wir eine Teilfläche auf die gewünschte Größe und erzeugen anschließend mit dem Befehl „Verschieben“ den Griff.
Das fertige Ergebnis
Die Tasse haben wir in „KeyShot“ (Software für fotorealistische Renderings) geladen und mit Material und Firmenlogo versehen.
Fazit
Mit wenigen Handgriffen können Sie mit Solid Edge Subdivision Modeling – der Unterteilungsmodellierung – sehr einfach komplexe Formen erzeugen und diese nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Mehr Solid Edge Tipps & Tricks
Sehen Sie sich einen unserer kostenlosen Solid Edge Videokurse an.