Kostenlose Videokurse
Tipps & Tricks für das Solid Edge Selbststudium

Lernen Sie in diesen ca. 30-minütigen kostenlosen Videokursen ausgewählte Funktionen von Solid Edge kennen.

 

 

Herausforderung bei animierten Bewegungen aneinandergereihter Bauteile

Solid Edge bietet für die Animation von Bewegungen Dreh- und Linearmotoren. Wenn aneinandergereihte Bauteile entlang einer Kurve animiert bewegt werden sollen (wie bei einem Kettentrieb), reichen diese Möglichkeiten allerdings nicht aus.

Daher haben wir hier einen Trick, wie man dies umgehen kann. Den Trick können Sie bei einem nicht-geschlossenen Kettenzug (in unserem Beispiel die Holzeisenbahn) anwenden. 

Animierte Bewegung mit einer Hilfsfläche realisieren

Die Eisenbahn in unserem Beispiel bewegen wir über eine Hilfsfläche, die wiederum von einem Motor betrieben wird. Dazu muss die Fläche im Zentrum der Bahn drehbar fixiert werden.

Damit die Bahn nun der Bewegung der Hilfsfläche folgen kann, müssen wir sie mit einem Punkt über die Beziehung „Verbinden“ an die Fläche binden. Die einzelnen Waggons werden über weitere Beziehungen mit der Lok und der Hilfsfläche verbunden und der ganze Zug kann so bewegt werden.

Mit diesem Trick können Sie auch einen kompletten Kettentrieb darstellen.

Dabei ist nur zu beachten, dass er nicht geschlossen ist. Anderenfalls würde bei der Bewegung um eine nicht-kreisförmige Bahn die Kettenluft minimal variieren und so widersprüchliche Beziehungen hervorrufen. Zudem muss die Geschwindigkeit nicht-linear sein und der beschreibende Kurvenzug ein max. Verhältnis von 2:1 (Länge zu Breite) aufweisen, da sonst die unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu offensichtlich wären.

<< zurück zur Übersicht